Versandkostenfrei in Deutschland

Persönliche Beratung

Frau auf ergonomischen Bürostuhl

Ein orthopädischer Bürostuhl verspricht ihnen die perfekte Mischung aus Halt und Bewegungsfreiheit

Orthopädischer Bürostuhl Test | Vergleich | Schreibtischstuhl | 2023

Orthopädischer Bürostuhl - Test der Top-10 Modelle 2023

Orthopädische Bürostühle im Test - wir vergleichen die besten Schreibtischstühle 2023 und geben Ihnen einen Überblick über Preis, Qualität und Empfehlungen sowie viele wissenswerte Informationen rund um die besten orthopädischen Bürostühle. Rund 15 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten am Schreibtisch. Und ein Großteil dieser Personen klagen über diverse Haltungsbeschwerden. Ein verspannter Nacken, Rückenschmerzen und Bandscheibenleiden sind in Büro oder im Home Office keine Seltenheit. Denn den meisten Berufstätigen fehlt dadurch tägliche Bewegung. Diese in den meist schon stressigen Alltag zu integrieren ist nicht einfach. Dabei können diese Beschwerden bereits mit einer Veränderung der Büroausstattung verhindert werden. Denn Nacken- und Rückenschmerzen sind Haltungsprobleme, die auf eine falsche Arbeitsumgebung zurückgeführt werden können.

Viele Arbeitgeber setzen sich für einen ergonomischen Arbeitsplatz für ihre Arbeitnehmer ein - denn die Ergonomie am Arbeitsplatz zählt unter das Arbeitsschutzgesetz. Aber auch im Home Office sollten Sie auf eine wohltuende und entlastende Arbeitsumgebung achten. Denn wer einen ergonomisch optimalen Arbeitsplatz besitzt, sorgt nicht nur für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, sondern erzielt auch bessere Arbeitsergebnisse. Ein gesunder Arbeitsplatz beginnt bereits mit einem ergonomischen Bürostuhl. Doch wie erkennen Sie einen ergonomisch optimalen Bürostuhl und welche langfristigen Vorteile besitzt das korrekte Sitzen am Arbeitsplatz für Sie und Ihre Gesundheit?

Unterschied zwischen ‘orthopädischen’ und ‘ergonomischen’ Bürostühlen

Eine Abgrenzung zwischen einem Stuhl mit einem ergonomischen Sitzgefühl und einem Schreibtischstuhl für orthopädische Zwecke ist schwer, da beide Stühle ein gesünderes Sitzen erzielen sollen. Ein orthopädischer Bürostuhl, wie auch ein ergonomischer Arbeitsstuhl, soll dabei helfen, Beschwerden an der Wirbelsäule, Kreislaufstörungen und Verspannungen im Nackenbereich zu lindern und zu verbessern. Gleichzeitig besitzen solche Stühle ebenfalls eine präventive Funktion, sodass sich ein orthopädischer bzw. ergonomischer Stuhl nicht nur für Menschen lohnt, die bereits erkrankt sind, sondern auch für solche, die ihre Haltung während des Sitzens verbessern möchten und Langzeitschäden durch eine falsche Sitzhaltung vorbeugen möchten.

Angenehmes und gesundes Sitzen: Die Vorteile von orthopädischen Bürostühlen

Richtiges Sitzen verhindert Verletzungen am Büroarbeitsplatz

Ein orthopädischer Bürostuhl verhilft Ihnen auch an langen Arbeitstagen, die richtige Sitzhaltung zu bewahren.

Wenn Sie einen längeren Zeitraum in einer unbequemen Position verbringen, verkrampft Ihre Muskulatur und die tragende Wirbelsäule wird nur sehr einseitig belastet. Die Überlastung einiger Körperbereiche äußert sich letztendlich in Schmerzen an der betroffenen Stelle. Ein unpassender Bürostuhl kann sogar zu Durchblutungsstörungen führen. Dementsprechend können Atembeschwerden und sogar Darmstörungen ebenfalls von einer falschen Sitzhaltung herrühren - so vernetzt und aufeinander abgestimmt ist unser Körper.

Ein orthopädischer Stuhl für Ihr Büro kann Schmerzen in Nacken und Rücken vorbeugen und sogar verbessern. Ergonomische Bürostühle leisten ganze Arbeit, während Sie Ihrer eigenen Arbeit unbeschwert nachgehen können. Schreibtischstühle, die sich dem Körper problemlos anpassen können, dienen:

  • der Stützung des Körpers, insbesondere der Wirbelsäule
  • der Korrektur von bereits bestehenden Fehlhaltungen
  • bewegungsreiches Sitzen mit häufigen Positionswechseln
  • einer optimalen Arbeitsumgebung und -sicherheit

Ein orthopädischer Bürostuhl entlastet Ihren Rücken beim Sitzen über einen längeren Zeitraum und kann Ihnen nachhaltig dabei helfen, dauerhafte Erkrankungen der Gelenke und Bandscheibe zu lindern. Mit den ergonomischen Stühlen von Profi-Line-Gotha können Sie sich wieder ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren und den Rest des Tages ohne Beschwerden in Ruhe entspannen.

Bürostuhl-Empfehlungen von Orthopäden - Auf was Sie achten sollten

Bürostuhl ist nicht gleich Bürostuhl. Es gibt einen sehr großen Markt für Bürostühle. Viele Modelle werden mit einem speziellen Aufbau für orthopädische Zwecke angepriesen. Da der Begriff ‘orthopädischer Bürostuhl’ nicht patentiert ist, kann er von Herstellern frei verwendet werden - auch bei Stühlen, die den Körper unzureichend unterstützen. Wie soll man so einen normalen Bürostuhl von einem optimal stützenden Arbeitsstuhl unterscheiden? Auf was müssen Sie wirklich achten, wenn Sie sich einen orthopädischen Bürostuhl zulegen möchten?

Falsches Sitzen schadet ihrer Gesundheit

Ungesundes Sitzen schadet ihrer Gesundheit

Gesundes und aktives Sitzen bietet Ihnen einen Ausgleich zum bewegungsarmen Büroalltag am Schreibtisch. Ein ergonomischer Schreibtischstuhl sollte Ihre Bewegungen während der Arbeit unterstützen. Drehen, Strecken und Bücken - ein orthopädischer Bürostuhl passt sich in jeder Körperlage den Bewegungen des Sitzenden an. Deshalb sollte der Bürostuhl über folgende Eigenschaften verfügen:

Eigenschaften eines guten Bürostuhls

Übersicht über die Eigenschaften und Funktionen orthopädischer Bürostühle

Höhenverstellbarkeit

Ein ergonomischer Arbeitsplatz ergibt sich aus der Abstimmung von Bürostuhl, Schreibtisch und dem Computer-Monitor. Wenn der Bürostuhl zu hoch ist, verfallen Sie in eine gekrümmte Haltung. Ein zu niedriger Bürostuhl kann eine Überbeanspruchung der Nackenwirbel bedeuten. Da nicht jeder Mensch dieselbe Physis besitzt, ist ein höhenverstellbarer Arbeitsstuhl eine Grundvoraussetzung für einen orthopädischen Bürostuhl. Durch eine individuelle Höhenverstellung kann der Schreibtischstuhl problemlos an den restlichen Arbeitsplatz angepasst werden und Ihrem Körper darüber hinaus einen optimalen Halt gewährleisten. Achten Sie darauf, dass Ihre Beine einen Winkel von mind. 90° bilden und die Füße vollständig auf dem Fußboden aufliegen.

Verstellbare Armlehnen

Die Armlehnen eines Bürostuhls dienen dem angenehmen Aufliegen Ihrer Arme und sollen eine gestreckte Haltung einfacher machen. Die Armlehnen sollten dabei in zwei Richtungen auszurichten sein: nach außen/innen und nach vorne/hinten. Wenn Ihre Armlehne in Höhe und Abstand zum Körper richtig eingestellt ist, können Sie den Oberkörper stützen und so Nacken- und Schulterverspannungen entgegenwirken. Achten Sie darauf, dass Ihre Arme ohne zu stören auf der Lehne ruhen und Ihre Ellenbogen mind. im rechten Winkel gebeugt ist.

Rückenlehne mit Lordosenstütze

Eine falsche Haltung der Wirbelsäule ist für schmerzhafte Verspannungen und Fehlhaltungen des Körpers verantwortlich. Damit das Sitzen auch über einen längeren Zeitraum angenehm bleibt, muss die Rückenlehne der dynamischen S-Form der Wirbelsäule angepasst sein. Bürostühle mit Lordosenstütze schmiegen sich an die dynamische Form der Wirbelsäule perfekt an. Der untere, nach vorne gewölbte Bereich der Lehne sollte je nach Größe und Körperform in Tiefe und Höhe verstellbar sein, um eine ausreichende Unterstützung der Wirbelsäule zu gewährleisten. Eine Rückenlehne mit einem abgerundeten Ende beeinflusst Ihre Beweglichkeit von Armen und Schultern positiv und macht das Arbeiten wieder angenehm.

Hinweis: Ob der Stuhl auf Ihren Körper ergonomisch abgestimmt ist, können Sie selbst testen. Wenn Sie sich während des Sitzens ausgiebig bewegen, indem Sie sich strecken oder nach hinten lehnen, spüren Sie, ob der Stuhl Sie in Ihren Bewegungen einschränkt und können seine Elemente bestenfalls noch einmal nachjustieren.

Die passende Stuhlmechanik

Es gibt zwei verschiedene Gruppen von Mechaniken, die in Bürostühlen häufig und auch heute noch verwendet werden:

  • Permanentmechanik mit einer starren Sitzfläche und einer Rückenlehne, die beim Anlehnen eine Gegenkraft erzeugt. Die Rückenlehne stützt den Rücken. Angepasst werden kann die Lehne jedoch nicht.
  • Synchronmechanik mit einer simultanen Bewegung von Rückenlehne und Sitzfläche. So bleibt der Abstand zwischen den beiden Bürostuhlelementen stets konstant und der Stuhl passt sich optimal den Bewegungen des Körpers an.

Während die Permanentmechanik mittlerweile eine veraltete Mechanik darstellt, gewinnt die Synchronmechanik immer mehr an Beliebtheit. Insbesondere der untere Rückenbereich wird so stetig gestützt und der Rücken bleibt auch in vorgebeugter Haltung gerade. So wird zu jeder Zeit eine optimale Durchblutung erzielt und das Einklemmen von Adern und Nervensträngen verhindert. Bei Menschen, die lange ruhig und konzentriert arbeiten müssen, führt die Synchronmechanik unwillkürlich zu Positionswechseln und so auch zu Bewegung durch “aktives Sitzen” im Arbeitsalltag.

Verstellbare Sitzfläche

Mit einer verstellbaren Sitztiefe kann (unabhängig des Körperbaus) die Muskulatur unterstützt und die Durchblutung gefördert werden. Für einen angenehmen Sitz sollte der Bürostuhl ausreichend Fläche bieten, damit Becken und Oberschenkelmuskulatur entlastet werden. Durch eine verstellbare Sitzfläche in der Tiefe kann die Sitzfläche optimal auf die Oberschenkellänge des jeweiligen Be-Sitzenden eingestellt werden. In der Regel sollten 3 Finger Platz sein zwischen Kniekehle und Sitzkante, dann ist die Sitztiefe optimal eingestellt - das Ganze immer unter dem Aspekt eines angenehmen Sitzgefühls.
Auch eine runde Sitzfläche, die nicht unangenehm in den Kniekehlen drückt, ist eine mögliche Lösung für empfindliche Oberschenkel oder Venenleiden.

Optimale Sitzfederung

Eine kraftvolle Gasfederung oder Tiefenfederung bietet auch Personen, die unter chronischen Rückenbeschwerden leiden, eine erhebliche Erleichterung beim Hinsetzen und Aufstehen. So wird die Wirbelsäule vor Stößen geschont, indem die Sitzfläche bei Belastung angenehm einsinkt und den Schwung der hinsetztenden Bewegung abfedert.

Die richtigen Materialien

Wenn Sie lange Freude an Ihrem ergonomischen Bürostuhl haben möchten, sollten Sie auch darauf achten, dass er aus hochwertigen Materialien besteht. Ein atmungsaktives Polstermaterial verhindert Wärme- und Feuchtigkeitsstau. So verhindern Sie nicht nur ein unangenehmes Sitzklima. Durch die Verarbeitung qualitativer Materialien wird auch die Lebensdauer des Stuhls verlängert. Für ein angenehmes Sitzgefühl eignen sich Polster aus:

  • weichem Schaumstoff,
  • federndem Netzstoff oder
  • viskoelastischen Formschaum
Die Polster sind täglichen Belastungen ausgesetzt und sollten daher mit einem strapazierfähigen, nicht verklebtem Stoff überzogen werden, welcher den Sitzkomfort auf lange Sicht nicht beeinträchtigt. Die besten Obermaterialien für einen ergonomisch wertvollen Stuhl sind:

Obermaterialien für Orthopädische Bürostühle

Obermaterialien für orthopädische Bürostühle

Für einen langlebigen Bürostuhl eignet sich ein Bezug aus Polyester oder Mikrofaser am besten, da diese Stoffe sehr ergiebig, pflegeleicht und darüber hinaus auch für den kleinen Geldbeutel erhältlich sind. Für stark schwitzende Personen eignet sich insbesondere atmungsaktiver Mesh-Stoff für einen orthopädischen Schreibtischstuhl. In unserem Fachgeschäft für Sitzmöbel und ergonomische Arbeitsausstattung können Sie sich kostenlos und unverbindlich von unseren Experten beraten lassen. Bei uns von Profi-Line-Gotha besteht für Sie die Möglichkeit diverse Bürostuhlmodelle Probe zu sitzen und so eine fundierte und gut überlegte Kaufentscheidung zu treffen. Verbinden Sie ein angenehmes Sitzgefühl mit einem gesunden Sitzen und lassen Sie Ihre Gesundheit mit unseren orthopädischen Bürostühlen im stressigen Arbeitsalltag wieder zur ersten Priorität werden.

Preise für Orthopädische Büro- und Schreibtischstühle

Gute ergonomische Bürostühle finden Sie in unterschiedlichen Preissegmenten. In unserem Onlineshop gibt es bereits für kleines Geld hochwertige Schreibtischstühle, die Ihre Sitzhaltung langfristig verbessern und Ihre Rücken- und Nackenschmerzen kurieren. Über verstellbare Sitzhöhen und eine Synchronmechanik verfügen heute die meisten Bürostühle. Für ein arbeitsklima- und gesundheitsfördernden Bürostuhl sollten Sie allerdings auf einen individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassbaren Arbeitsstuhl achten.

moderner Arbeitsplatz mit ergonomischen Bürostuhl

Moderner Arbeitsplatz mit ergonomischen Bürostühlen

Orthopädische Bürostühle für ein langfristiges Wohlbefinden auch bei längerem Sitzen, finden Sie in unserem Onlineshop bereits ab 500,00 €. Unsere qualitativ hochwertigen Bürostühle für orthopädische Zwecke versprechen Ihnen auch bei einem günstigen Preis gesundheitliches Wohlbefinden und die Möglichkeit, an der Arbeit endlich wieder durchstarten zu können. Wir finden mit Ihnen den besten orthopädischen Bürostuhl für Ihre Bedürfnisse. Mit unseren ergonomischen Bürostühlen sind Sie immer gut beraten!
Hinweis: Bei der Deutschen Rentenversicherung können Sie Zuschüsse für orthopädische Bürostühle beantragen. Mithilfe eines Attestes von einem Facharzt erhalten Sie finanzielle Unterstützung, damit Sie an der Arbeit nicht mehr mit Rücken- und Nackenschmerzen zu kämpfen haben. Es lohnt sich aber auch, wenn Sie bei der eigenen Krankenkasse nach einem Zuschuss für einen orthopädischen Stuhl fragen.

Top-10 Orthopädische Bürostühle & Schreibtischstühle in unserem Webshop

In unserem Ergo-Webshop führen wir eine große Auswahl an Bürostühlen mit orthopädischen Standards. In einer kurzen Übersicht unserer 10 besten orthopädischen Bürostühle im Test finden Sie Modelle aus allen Preisklassen und mit unterschiedlichen Designs. Hier finden Sie den passenden Schreibtischstuhl für einen entspannten und schmerzfreien Arbeitstag.

Haider Bioswing 780 iQ-Bestseller

Haider Bioswing 780

Haider Bioswing 780 iQ

Der Haider Bioswing 780 iQ ist ein wahrer Allrounder unter den orthopädischen Bürostühlen. Dieses Modell besitzt zahlreiche verstellbare Elemente und passt sich so problemlos Ihrem Körper an. Die Sitzfläche dieses Modells besitzt eine 3D-Bewegungstechnologie, durch welche sichergestellt wird, dass Rücken und Schultern in jeder Position optimal unterstützt werden und der Nutzer aktiv zum Bewegen angeregt wird. Die Rückenlehne ist individuell einstellbar und durch eine ergonomische Lendenwirbelstütze wird die dynamische S-Form Ihrer Wirbelsäule nachempfunden und die Lendenwirbel angenehm entlastet.

Durch die Neigungsverstellung unterstützt die gepolsterte Rückenlehne Ihren Körper in jeder Sitzhaltung. Die in der Höhe und Breite verstellbaren Armlehnen tragen zur Entspannung und Entkrampfung der Schultern und Nackenmuskulatur bei. Auch bei viel Bewegung unterstützt die Synchronmechanik des Haider Bioswing 780 iQ stets die Wirbelsäule dank der Synchronmechanik, die sicherstellt, dass Sitzfläche und Rückenlehne gleichzeitig auf Ihre Bewegungen abgestimmt werden. Dank einer stufenlosen Sitzneigungsverstellung wird beim 780 iQ auch in einer vorgebeugten Haltung der Druck vom Becken genommen und die natürlich S-Form der Wirbelsäule erhalten. Dadurch unterstützt Sie das Modell auch in den stressigsten Alltagssituationen optimal.

Der Haider Bioswing 780 iQ ist selbstverständlich über unseren Onlineshop verfügbar.

Dieser orthopädische Luxus-Stuhl sorgt mit einem Bezug aus echtem Leder für einen angenehmen Komfort kombiniert mit elegantem, aber schlichtem Design. Der Stuhl kann mit einem Körpergewicht von bis zu 125 kg belastet werden.

Haider Bioswing 780 iQ detensor

Haider Bioswing 780 iQ detensor

Komfortables Sitzgefühl und eine gesunde Haltung verspricht Ihnen auch das Modell 780 iQ detensor von Haider Bioswing. Der orthopädische Bürostuhl besitzt viele Möglichkeiten zur Konfiguration, sodass Sie den Haider Bioswing problemlos auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können. Die 80 cm hohe Rückenlehne des HB 780 iQ detensor ist höhenverstellbar und verfügt über eine integrierte Lendenwirbelstütze. So wird die Wirbelsäule nicht nur entlastet, sondern auch in ihrer natürlichen S-Form unterstützt. Die Nackenwirbel werden durch die integrierte Nackenstütze von unangenehmen Druck befreit.

Dank sogenannter Detensor-Lamellen, die sich horizontal angeordnet an der Rückenlehne befinden, werden die Sitzhöcker entlastet, was unangenehme Schmerzen am Steißbein vorbeugt. Weiterhin tragen die Rippen zu einer Richtigstellung der Wirbelsäule bei und verhindern so Bandscheibenvorfälle und Fehlstellungen. Der Sitz ist gewölbt und lässt sich neigen, sodass auch stets eine gute Durchblutung gewährleistet ist. Durch eine eingebaute Synchronmechanik schmiegen sich Sitzfläche und Rückenlehne bei jeder Bewegung Ihrem Körper an und bieten Ihnen so rundum Halt. Mithilfe von tiefen- und breitenverstellbaren Armlehnen entspannen Sie Ihre Nacken- und Schultermuskulatur. So können Sie tägliche Schmerzen auf der Arbeit durch den orthopädischen Bürostuhl von Haider Modell 780 iQ detensor vermeiden und in Ihrer beruflichen Karriere wieder durchstarten.

Haider Bioswing 660 iQ Leder -Bestseller

Haider Bioswing 660 iQ Leder

Haider Bioswing 660 iQ Leder - Bestseller

Langes Sitzen führt nicht nur zu Bewegungsmangel, sondern mitunter auch zu Schmerzen bis hin zu Verletzungen der Wirbelsäule. Damit Sie die gesundheitlichen Schäden ungesunden Sitzens verhindern können, besitzt der Haider Bioswing 660 iQ Leder viele annehmliche Features in der Ausstattung, die ihn zu einem optimalen orthopädischen Stuhl für Ihr Büro macht. Die extra hohe Rückenlehne bietet einen angenehmen Komfort. Dank Nackenstütze und integrierter Lordosenstütze werden Nackenwirbel und Wirbelsäule optimal unterstützt und von Druck befreit. Die verstellbaren Armlehnen tragen zusätzlich zur Entkrampfung der Muskulatur im Schulter-Nackenbereich bei.

Die Sitzfläche des 660 iQ ist durch das einzigartige 3D-Sitzwerk frei beweglich, sodass Sie permanent in Bewegung sind, ohne dass Sie etwas machen müssen. Der 3D-Sitz hilft so gegen ungesundes und bewegungsarmes Sitzen im Arbeitsalltag. Die Sitzfläche ist zudem neigbar. Durch einen geneigten Sitz werden Sie nicht nur Ihre Oberschenkelmuskulatur entlasten, sondern auch eine bessere Durchblutung für mehr Konzentrationsleistung an der Arbeit erzielen. Mit dem hochwertigen Lederbezug können Sie Ihr Büro optisch aufwerten und haben lange Freude an Ihrem luxuriösen Gesundheitsstuhl von Haider Bioswing.

Bestellhinweis: Bei dem hochwertigen Echtlederbezug können Sie zwischen mehreren modernen Farben wählen. Bei Bedarf können Sie sich auch für unterschiedliche Armlehnen mit verschiedenen Funktionsweisen entscheiden. Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich über die perfekte Ausstattung für Ihren orthopädischen Bürostuhl Haider Bioswing 660 iQ Leder.

Haider BIOSWING 660 iQ Step

Haider BIOSWING 660 iQ Step

Ein weiteres Bürostuhl-Modell von Haider Bioswing ist der Haider Bioswing 660 iQ Step. Dieses Modell setzt ebenfalls neue Maßstäbe für ergonomische Bürostühle. Das Modell der 6er-Reihe von Haider Bioswing besitzt viele individuell einstellbare Anpassungsmöglichkeiten, um den Körper auch bei längerem Sitzen optimal zu stützen und zu entlasten. Wie der 660 iQ Leder passt sich dieser Bürostuhl ebenfalls bei jeder Bewegung und in jeder Sitzposition Ihrem Körper an.

Die hohe Rückenlehne des Haider Bioswing 660 iQ Step besitzt eine höhenverstellbare Lordosenstütze zur Entlastung der Wirbelsäule und zusätzlichen Unterstützung der Lendenwirbel, die an einem langen Tag am Schreibtisch besonders beansprucht werden. Die Armlehnen lassen sich je nach Körperbau und Sitzhaltung in Höhe, Breite, Tiefe und Winkel anpassen und entlasten die Schultern. Je nach Körpergröße bzw. Oberschenkellänge kann die Sitztiefe individuell angepasst werden. Die 3D-Sitzfläche sorgt für eine harmonische Bewegung der Tiefenmuskulatur, wodurch sich der Körper während des Sitzens unmerklich bewegt. So wird einer einseitigen Belastung der Wirbelsäule entgegengewirkt. Die Sitzneigeverstellung entlastet die Oberschenkel und sorgt für eine bessere Durchblutung während der ganzen Arbeitszeit. Bei diesem Modell sind Rückenlehne und Sitz mit dem komfortablen Step-Stoff bezogen. Gerade für langes Sitzen ist dieser Stoff besonders gut, denn er ist überaus pflegeleicht und strapazierfähig. Die Synchronmechanik des Haider Bioswing 660 iQ Bürostuhls rundet die perfekte Verbindung von Sitzkomfort und ergonomischem Design ab. So werden auch lange Arbeitstage zu einem angenehmen Vergnügen.

Bestellhinweis: Ebenfalls lässt sich die Sitzneigungsverstellung durch eine Beckenbalance erweitern, sodass während des Sitzens die synchrone Neigung von Rückenlehne und Sitzfläche die Entlastung der Beckenmuskulatur fördert und den Stuhl noch besser an den eigenen Körperbau anpasst. Welche Ausstattung Sie benötigen, erklären wir Ihnen gerne bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch in unserem Fachgeschäft.

Haider Bioswing 560 iQ Leder

Haider Bioswing 560 iQ Leder

Mit dem Bürostuhl 560 iQ der Marke Haider Bioswing können Sie im Büro endlich wieder durchstarten. Das moderne Design vereint ergonomische Ausstattung mit dem bestmöglichen Sitzkomfort. Dieses Modell besitzt eine 60 cm hohe Rückenlehne, die Sie durch die mehrfache Höhenverstellung problemlos an Ihre Körpergröße anpassen können. Ihre Wirbelsäule wird dabei vor allem im unteren Bereich zusätzlich durch eine tiefenverstellbare Lordosenstütze während des Sitzens auf dem HB 560 iQ Leder jederzeit unterstützt. Die ergonomische Rückenlehne des Haider Bioswing Bürostuhls verleiht diesem nicht nur ein hochwertiges Aussehen, sondern fördert zudem eine gesunde und aufrechte Sitzhaltung. Durch die schwenkbaren sowie höhen- und tiefenverstellbaren Armlehnen können Sie die Arme bequem abstützen und so Schulter und Nacken entlasten. Der Stuhl mit seinem integrierten Bioswing 3D-Sitzwerk schwingt immer im Rhythmus seines Be-Sitzers mit, sodass Sie stets “aktiv Sitzen” und so unbewusst Bewegung in Ihren stressigen Alltag bringen. Durch die neigbare Sitzfläche kann die Oberschenkelmuskulatur über eine lange Sitzdauer hinweg entlastet werden. Das führt zu einer besseren Durchblutung, die sich positiv auf Ihre Konzentrationsfähigkeit auswirkt.

Das Modell in elegantem Leder macht nicht nur optisch etwas her. Das hochwertig verarbeitete Echtleder bietet auch einen angenehmen Sitzkomfort und trägt zu einer langen Lebensdauer bei. Machen Sie ergonomisches Sitzen und hohen Sitzkomforts dank des fortschrittlichen Konzepts von Haider Bioswing zu Ihrer obersten Priorität am Arbeitsplatz.

Bestellhinweis: Das hochwertige Echtleder können Sie in verschiedenen Farben auswählen. Für einen noch höheren Sitzkomfort können Sie aus einer von drei Armlehnenvarianten wählen. In unserem Fachgeschäft können Sie dieses und viele andere Modelle auch gerne Probesitzen und sich vom Sitzkomfort dieser hochwertigen orthopädischen Bürostühle überzeugen.

Haider Bioswing 560 iQ Step

Haider Bioswing 560 iQ Step

Der Haider Bioswing 560 iQ Step Bürostuhl sorgt durch sein intelligentes, adaptiv wirksames Bioswing 3D-Sitzwerk für permanenten Schwung und Bewegung in Ihrem Sitzalltag. Höchste Ergonomie-Standards wie Sitztiefen- und Sitzneigeverstellung bieten entsprechenden Sitzkomfort. Die integrierte Beckenbalance sorgt für die Aufrichtung der Wirbelsäule in ihre natürliche Doppel-S-Form. Während Sie arbeiten, wirkt die Bioswing-Technologie automatisch im Hintergrund, sodass Sie Ihren Arbeitstag genauso munter und erholt beenden, wie Sie ihn begonnen haben.

Der schicke Chefsessel aus dem Hause Haider Bioswing passt sich den Bewegungen des Körpers durch seine regulierbaren Eigenschaften optimal an. Die höhenverstellbare Rückenlehne besitzt eine integrierte Lordosenstütze, welche die Rücken- und Lendenwirbel sehr gut entlastet und so Schmerzen vorbeugt. Durch die individuell einstellbare Nackenstütze in Höhe, Tiefe und Neigung werden Ihre Halswirbel und Schultermuskulatur zusätzlich entlastet. Schmerzhafte Verspannungen im Nacken werden so effektiv verhindert und Sie können entspannt in den Feierabend starten. In dieser Ausführung ist der Chefsessel Haider Bioswing 560 iQ mit einem angenehmen Step-Stoffbezug ausgestattet. Dieser ist umweltfreundlich und zeichnet sich durch eine hohe Langlebigkeit aus, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem orthopädischen Bürostuhl haben.

Bestellhinweis: Optional können Sie beim Bestellvorgang zwischen verschiedenen Farben des Sitzbezuges wählen. Weiterhin lassen sich auch Einstellungen für die geeignete Armlehne treffen. Wir beraten Sie gerne unverbindlich und persönlich zu der für Ihre Bedürfnisse geeignetsten Eigenschaften Ihres orthopädischen Bürostuhls von Haider BIOSWING.

Haider Bioswing 560 iQ detensor

Haider Bioswing 560 iQ detensor

Im Sitzkomfort steht der Haider Bioswing 560 iQ detensor den anderen Modellen der 560er-Reihe in Nichts nach - im Gegenteil: die zusätzlich in Sitz und Rücken integrierten Detensor-Lamellen sorgen für zusätzliche Entlastung der Wirbelsäule sowie ein optimales Sitzklima. Auch bei der detensor-Ausführung von Haider Bioswing steht aktives Sitzen im Vordergrund. Die 3D-Sitz-Technologie trägt zu intuitiven Positionswechseln bei, welche die Muskulatur gleichmäßig beansprucht. Durch die synchrone Bewegung von Sitz und Lehne passt sich der Stuhl problemlos Ihrem Körper an. Die ergonomische Rückenlehne stützt die Wirbelsäule während des gesamten Zeitraumes und sorgt dafür, dass Sie stets eine gerade Sitzhaltung einnehmen. Mithilfe der komfortablen Nackenstütze nehmen Sie den Druck von Ihren Nackenwirbeln und dank Multifunktionsarmlehnen können Sie Ihre Nacken- und Schultermuskulatur zusätzlich entlasten.

Im Gegensatz zu den anderen Modellen der 5er-Reihe besitzt dieses Modell ein nach oben gerichtetes Lamellenprofil in der Rückenlehne, die den Anlehndruck in milde, die Wirbelsäule und die Bandscheiben entlastende Streckkräfte umwandelt. Die elastischen T-förmigen Lamellen im Sitz bewirken außerdem eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und tragen daher zur optimalen Entlastung des Steißbeines bei, damit das Sitzen auch nach Stunden keine unangenehmen Gesäßschmerzen verursacht.

Der klimaregulierende Effekt der Detensor-Lamellentechnik ist ein weiterer Vorteil dieses Modells. Die Luftkammern zwischen den Lamellen wirken wie ein Ventilationssystem, das so für angenehme Wärme- und Feuchtigkeitsregulierung sorgt. Neben dem einzigartigen 3D-Sitzwerk, dass für ständige Bewegung beim Sitzen sorgt, verfügt der 560 iQ natürlich über alle wertvollen Ergonomie-Standards wie höhen- und neigungsverstellbare Rückenlehne, Lumbalstütze, Sitztiefen- sowie Sitzneigeverstellung. Sie erleben also höchsten Sitzkomfort kombiniert mit klassisch-elegantem Design. Einem energiereichen und kreativen Arbeitstag steht durch den innovativen Gesundheitsstuhl 560 iQ mit detensor-Technik von Haider Bioswing nichts im Weg.

Dieses Modell ist mit einem hochwertigen Echtlederbezug und atmungsaktivem Mikrofaser an den Lamellen ausgestattet. So sitzen Sie auf dem 560 iQ detensor Bürostuhl nicht nur gesund, sondern auch sehr lange komfortabel.

Haider Bioswing 460 iQ

Haider Bioswing 460 iQ - Bestseller

Der Haider Bioswing 460 iQ ist ein geeigneter orthopädischer Stuhl fürs Büro und aufgrund seiner schlanken Form auch besonders gut für zierliche Personen geeignet. Die einzigartige ergonomische Konzeption und die rhythmischen Funktionen des integrierten 3D-Sitzwerks dieses Bürostuhls aktivieren Ihr Nervensytem, steigern Ihre Leistungsfähigkeit, stabilisieren Ihre Rückenmuskulatur und fördern die Stärkung Ihrer Bandscheiben. Dank seiner zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten lässt sich der orthopädische Stuhl von Haider Bioswing Ihrem Körper exakt anpassen. Die Rückenlehne besitzt eine integrierte Nackenstütze für die Entlastung der Nackenwirbel. Durch die Höhenverstellbarkeit der Rückenlehne können Sie den Stuhl auf Ihre Größe anpassen. Die Lordosenstütze ahmt die S-Form Ihrer Wirbelsäule perfekt nach und sorgt so für eine aufrechte Sitzhaltung. Mithilfe der verstellbaren Armlehnen entlasten Sie Schulter und Nacken zusätzlich und verhindern so Muskelverspannungen.

Die integrierte und stufenlos per Gasfeder einstellbare Sitzneigeverstellung sorgt auch an bewegungsarmen Tagen im Büro für ausreichend Durchblutung und eine sehr gute Entlastung der Oberschenkelmuskulatur. Diese Aspekte werden durch die Beckenbalance noch optimiert und um eine Stärkung von Becken- und Rückenmuskulatur erweitert. Durch die verbaute Synchronmechanik unterstützen Sitzfläche und Rückenlehne gleichzeitig Ihren Körper - damit unangenehme Schmerzen im Nacken und Rücken erst gar nicht entstehen können.

Bestellhinweis: Breiten- und tiefenverstellbare sowie schwenkbare Multifunktionsarmlehnen können Sie bei uns optional auswählen. So gibt Ihnen der Haider Bioswing 460 iQ auch in angespannten Situationen den perfekten Halt. Genießen Sie einen stress- und schmerzfreien Arbeitstag mit dem stilvoll designten Orthopädie-Bürostuhl von Haider Bioswing.

Löffler+

Die ergonomische bzw. orthopädische Besonderheit dieser Modelle besteht in der Auswahl verschiedener Sitzflächen. Zum einen gibt es eine Aussparung im Sitzpolster im hinteren Bereich (wahlweise sichtbar oder nicht sichtbar) zur Kreuz- und Steißbeinentlastung. Diese Aussparung sorgt dafür, dass das Steißbein entlastet wird und die Wirbelsäule während des Sitzens weniger Druck ausgesetzt ist. Der Stuhl sorgt so für Abhilfe bei empfindlichen Sitzpartien. Zum anderen gibt es den Arthrodesensitz (hier keine Ergo-Top-Mechanik möglich), bei dem die Sitzfläche geteilt ist und beide vorderen Sitzflächenhälften unabhängig voneinander stufenlos in der Neigung einstellbar und feststellbar sind. Diese Sitzvariante unterstützt Sie so bei eingeschränkter Beweglichkeit der Hüfte oder der Kniee. Der einstellbare Sitzflächenwinkel von bis zu 30° wirkt druckentlastend und das Sitzen wird spürbar leichter.

Verschiedene Sitzpolstermöglichkeiten wie Taschenfederkern, viskoelastischer Memory-Schaum oder der Anti-Dekubitus-Sitz (eingearbeitete Wabenkissen, die Wärme, Feuchtigkeit und Druck kontrollieren) bieten zusätzlichen Komfort und Unterstützung bei speziellen Anforderungen. Druckempfindliche Körperstellen wie die Oberschenkelmuskulatur, Steißbeinhöcker etc. werden dadurch zusätzlich entlastet. Die ebenfalls bei den Löffler+Modellen erhältliche Kyphosenlehne mit einer nicht sichtbaren Aussparung in der Rückenlehne unterstützt Menschen mit vertikalen Verkrümmungen in der Wirbelsäule (bedingt auch bei Skoliose). Die geteilte Rückenlehne bietet der empfindlichen Wirbelsäule den entsprechend notwendigen Raum und übt so keinen Druck auf sie aus. Die Kyphosenlehne ist wahlweise mit Kaltschaum oder viskoelastischem Memory-Schaum erhältlich. Die Löffler+Modelle stehen für Gesundheit und wiedergewonnene Freude am Sitzen - auch an langen Arbeitstagen. Mit diesen orthopädischen Bürostuhlen können Sie wieder ungestört arbeiten.

SITWELL ORTHOLETIC L

SITWELL ORTHOLETIC L

Mit dem ORTHOLETIC L Gesundheitsdrehstuhl von SITWELL erhalten Sie nicht nur einen Bürostuhl mit unglaublich viel Sitzkomfort, sondern auch genügend Bewegungsfreiheit für einen abwechslungsvollen und erfolgreichen Tag im Büro. Die verstellbare Rückenlehne mit integrierter Lendenwirbelstütze erhält die einzigartige Form Ihrer Wirbelsäule - egal in welcher Sitzposition Sie sich befinden. Durch die höhenverstellbare und neigbare Kopfstütze werden Ihre Halswirbel ausreichend gestützt. Die verstellbaren Armlehnen beugen zusätzlich eine unangenehme Nackenverspannung vor

Der SITWELL ORTHOLETIC L zeichnet sich durch die ergonomisch geschwungene Ortho-Sacral-Rückenlehne mit integrierter Lordosenstütze und maximaler Schulterbeweglichkeit aus. Der besondere Bandscheibensitz sorgt für Druckentlastung auf die Wirbelsäule und hat so eine schonende Wirkung auf Ihre Bandscheiben. Die integrierte Sitzneigeverstellung entlastet die Oberschenkel. So können Durchblutungsstörungen wie Thrombosen erst gar nicht entstehen. Mithilfe der eingebauten Synchronmechanik passen sich Sitzfläche und Rückenlehne jeder Körperhaltung an und vermindern Druck auf Wirbelsäule und Bandscheiben zusätzlich. Eine aufrechte Haltung wird gefördert und verleiht Ihnen sicheren Halt. Der SITWELL ORTHLETIC L Bürostuhl ist eine ergonomische Bereicherung für jeden Arbeitsplatz. Wenn Sie nach der langen Arbeitszeit am Schreibtisch über Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich klagen, wird der SITWELL ORTHLETIC L dafür sorgen, dass solche Beschwerden der Vergangenheit angehören.

Preis: In unserem Onlineshop können Sie diesen orthopädischen Bürostuhl in verschiedenen Stoffen bzw. in Leder und einer Vielfalt verschiedener Farbtöne erhalten. Wir beraten Sie gerne individuell zu den Möglichkeiten eines orthopädischen Bürostuhls für Ihren Arbeitsplatz.

Wir von Profi-Line bieten Ihnen eine große Auswahl an orthopädischen Stühlen und weiteren Produkten für einen ergonomischen Arbeitsplatz an. In unserem Onlineshop haben Sie die Möglichkeit, Ihren orthopädischen Bürostuhl nach Ihren Bedürfnissen auszustatten. So können Sie nicht nur zwischen diversen Farben und Materialien für die Stoffbezüge wählen, sondern auch Elemente der Ausstattung wie verschiedene Armlehnen, passenden Rollen und zwischen verschiedenen Mechaniken wählen. Unsere Experten beraten Sie in unserem Fachgeschäft gerne zu Ihren Möglichkeiten für die Verbesserung Ihres Arbeitsplatzes und wählen mit Ihnen gemeinsam den perfekten orthopädischen Bürostuhl für Ihre Bedürfnisse aus. Sie erreichen uns persönlich, per E-Mail und telefonisch während der Geschäftszeiten. Über unser Kontaktformular erreichen Sie uns jederzeit. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 24h. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Stühle für ein gesundes Sitzen

Neben orthopädischen Bürostühlen gibt es auch weitere Stuhlarten, die eine gesunde Körperhaltung unterstützen und Schmerzen chronischer Erkrankungen der Wirbelsäule lindern können. Wer sich viel bewegt, der sollte auf einen ergonomischen Bürohocker ohne störende Arm- und Rückenlehne zurückgreifen.

Frau sitz im Büro auf ergonomischen Hocker

Frau im Home Office sitzt auf ergonomischen Hocker

Mithilfe eines Schwerlast-Stuhls können auch Personen mit einem höheren Eigengewicht ohne Schmerzen im Rücken- und Nackenbereich den Arbeitsalltag verbringen. Wenn Sie sich für eine Alternative zum orthopädischen Bürostuhl interessieren, haben wir im Anschluss eine kompakte Übersicht verschiedener ergonomischer Sitzmöglichkeiten für Sie zusammengestellt.

Der beste Stuhl bei Bandscheibenvorfällen

Der Bandscheibenvorfall ist eine der meist auftretenden Wirbelsäulenverletzungen. Grund ist der häufige Bewegungsmangel im Alltag. Durch zu langes Sitzen wird unser Körper sehr einseitig belastet. Aufgrund zunehmender Bürojobs und immer mehr Personen im Home Office nehmen die Bandscheibenbeschwerden der Deutschen stetig zu. Durch Ergonomie am Arbeitsplatz soll diesem Trend effektiv entgegengewirkt werden.

Der richtige Bürostuhl hilft dabei, Ihre Sitzhaltung langfristig zu verbessern und so Bandscheibenvorfälle vorzubeugen oder die Beschwerden durch verletzte Bandscheiben zu lindern. Bei einem orthopädischen Bürostuhl für Bandscheibenbeschwerden wird der Fokus insbesondere auf eine verstellbare Lordosenstütze, auf mögliche Sitztiefen- und Sitzneigeverstellung sowie eine bewegliche Sitzfläche für aktives Sitzen gelegt. Durch diese Eigenschaften eines Bürostuhls wird garantiert, dass sich der Stuhl Ihrem Körper anpasst und die Bandscheiben entlastet, aber auch gestärkt werden. Gleichzeitig verhindern die Synchron- oder 3D-Mechaniken sowie eine passende Sitzfläche, dass Ihre Wirbelsäule gestaucht, verkrümmt oder anderweitig beschädigt wird.

Bequeme Chefsessel für langes Sitzen

Der Chefsessel ist eine hochwertigere und meist kostenintensivere Variante des Bürostuhls. Der Begriff des ‘Chefsessels’ rührt daher, dass ein solcher Arbeitsstuhl meist mit edleren Materialien und höherem Komfort in Verbindung gebracht wird. Im Gegensatz zu normalen Bürostühlen besitzt ein ergonomischer Chefsessel eine höhere, breitere und durchgehende Rückenlehne und ist meist mit Echtleder bezogen, was dem Chefsessel ein hochwertiges Design verleiht. Diverse Chromelemente an Rückenlehne, Armlehnen und Fußkreuz sind weitere Merkmale für einen Chefsessel. Auch die Nackenstütze gehört oft zur Ausstattung eines Chefsessels. Denn wer viel bewegen muss und maximale Performance sowie Weitsicht zeigen muss, benötigt einen verlässlichen Partner während seines täglichen Sitzalltags.

Mit unseren komfortablen Chefsesseln z. B. aus dem Hause Haider Bioswing können Sie Ihrem Büro Eleganz verleihen und profitieren gleichzeitig von höchsten Ergonomie-Standards. Diese Chefsessel überzeugen mit einem hochwertigen, aber nicht aufdringlichen Design. Durch hochwertige Materialen und dem einzigartigen Bioswing 3D-Sitzwerk wird nicht nur Ihre Wirbelsäule optimal gestützt, sondern auch Ihre Leistungs-und Konzentrationsfähigkeit gesteigert.

Stabilität und Sitzkomfort mit Schwerlast-Bürostühlen

Wir verbringen im Durchschnitt bis zu 11 Stunden am Tag im Sitzen. Bürostühle müssen daher sehr strapazierfähig sein, damit sie nicht so schnell durchgesessen sind oder gar kaputt gehen. Viele Bürostühle können nur bis zu 120 kg tragen. Für Menschen, die mehr wiegen, ist ein einfacher Bürostuhl außerdem oft mit einem unbequemen Sitzen verbunden. Schwerlast-Bürostühle können hier Abhilfe verschaffen. Diese Stühle verfügen über ein stabiles Fußkreuz mit widerstandsfähiger Gasfeder und bieten Ihnen eine hohe Stabilität. Für einen hohen Sitzkomfort verfügen die robusten Bürostühle über mehr Sitzflächen und eine größere Rückenlehne. Die Synchronmechanik sorgt für ausreichend Bewegung- auch bei langem Sitzen.

Hinweis: Schwerlast-Bürostühle haben oft eingeschränkte Funktionen, da die Belastung auf die Mechanik auf Dauer wesentlich höher ist als bei normalen Bürostühlen. Schwerlaststühle, die trotzdem aktives Sitzen bieten, gibt es kaum.

Für schwerere Persönlichkeiten bieten wir in unserem Online-Shop einen Schwerlast-Stuhl für das Büro, der edles Design mit einem komfortablen Sitzklima verbindet. Der Schwerlaststuhl Panamero von Löffler kann ein Gewicht von bis zu 175 kg tragen. Durch die Ergo-Top-Technik bewegt sich die Sitzfläche in alle Richtungen , sodass auch dieser Personenkreis nicht mehr starr Sitzen muss. Der großzügige bzw. extrabreite Sitz des Bürostuhls ist mit einem angenehmen und stabilen Federkern ausgestattet. Die Rückenlehne besitzt eine Lordosenstütze für eine optimale Unterstützung der Wirbelsäule. Die eingebaute Synchronmechanik sorgt für genügend Bewegungsfreiheit - und somit für aktives und gesundes Sitzen.

Die günstigste Alternative: Bürohocker

Im Gegensatz zu orthopädischen Bürostühlen verfügen Bürohocker nicht über Armlehnen oder eine Rückenlehne. Das Sitzen auf einem Bürohocker wird daher schnell zum Balance-Akt. Doch durch die Fokussierung des Gewichts auf die Körpermitte verlangt ein ergonomischer Bürohocker automatisch eine gerade Rückenhaltung. Eine fehlende Arm- und Rückenlehne bedeutet dabei gleichzeitig auch die freie Bewegung des Oberkörpers. Achten Sie auf eine verstellbare Sitzhöhe und das passende Material, damit Sie Ihren orthopädischen Hocker möglichst lange im Büro oder Zuhause einsetzen können. Wichtig ist, dass der Hocker Bewegung beim Sitzen bietet, z. B. durch einen gewölbten Fußteller, eine bewegliche Sitzfläche oder Bewegung durch Kufen.

Sitzhocker gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils eigene Vor- und Nachteile besitzen:

  • Pendelhocker
  • 3D-Hocker/ Aktivhocker
  • Rollhocker/ Drehhocker mit Rollen
  • Sattelhocker
  • Kniehocker
  • Stehhocker/ Stehhilfe fürs Büro und
  • Schreibtischhocker für Kinder

Welcher (orthopädische) Bürohocker der beste ist, lässt sich nicht pauschalisieren. Jede Variante besitzt ihre eigenen Vorteile und ist für eine andere Zielgruppe bestimmt. Wenn Sie sich für einen Sitzhocker als günstigere Alternative zu einem herkömmlichen Bürostuhl entscheiden, dann sollten Ihre individuellen Bedürfnisse im Vordergrund stehen. In Fachgeschäften können Sie sich über die für Sie in Frage kommenden Bürohockermodelle ausreichend informieren.

Wir von Profi-Line freuen uns auf Ihren Besuch - ob im Shop oder auf unserer Website. Durch ein persönliches Beratungsgespräch finden wir mit Ihnen heraus, welcher orthopädische Stuhl für die Arbeit auf Ihre Bedürfnisse passt. In unserem Fachgeschäft können Sie problemlos Probesitzen und sich vor Ort von den Vorteilen eines orthopädischen Arbeitsstuhls überzeugen.

Zusammenfassung

Ein angenehmes Sitzgefühl und eine gesunde Sitzhaltung schließen sich nicht aus. Mithilfe eines orthopädischen Bürostuhls für Ihren Arbeitsplatz können Sie wieder problemlos über einen längeren Zeitraum sitzen. Orthopädische Bürostühle besitzen viele Vorteile, um uns den stressigen Arbeitsalltag zu erleichtern. Rückenschmerzen sind bei langen Stunden am Büroschreibtisch vorprogrammiert. Mithilfe von orthopädischen Bürostühlen können Verspannungen im Nacken und unangenehme Rückenschmerzen sowie Kreislaufprobleme vorgebeugt werden. Diese speziellen Stühle schützen die Wirbelsäule vor einseitiger Belastung und unterstützen den Körper zusätzlich für eine gesunde Sitzhaltung. Durch orthopädische Bürostühle können Rückenleiden und Verletzungen an der Wirbelsäule gelindert werden. Die Stühle passen sich den Bewegungen Ihres Körpers perfekt an und entlasten die beanspruchten Körperregionen. Machen Sie Ihren Arbeitsalltag wieder angenehm, indem Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch gestalten.

FAQ:

  1. Was ist ein orthopädischer Bürostuhl?

    Im Gegensatz zu herkömmlichen Bürostühlen lassen sich orthopädische Bürostühle problemlos an den eigenen Körper anpassen. So wird die Einnahme einer krummen Sitzhaltung verhindert und Rückenschmerzen vorgebeugt oder gelindert. Damit ein Bürostuhl als orthopädisch oder ergonomisch bezeichnet werden kann, muss er regulierbare Eigenschaften, wie Höhenverstellbarkeit, Sitztiefen- sowie Sitzneigeverstellung, einstellbare Armlehnen und eine anpassbare Rückenlehne mit justierbarer Lordosenstütze haben. Ebenfalls sollte auf eine geeignete Mechanik geachtet werden, die aktives Sitzen am Arbeitsplatz gewährleistet.

  2. Welchen Bürostuhl empfehlen Orthopäden bei Bandscheibenvorfällen?

    Ergonomische Bürostühle für Bandscheibenbeschwerden sollten über verstellbare Eigenschaften bei Sitzfläche, Sitzhöhe, Arm- und Rückenlehne verfügen. Durch eine innovative Synchronmechanik unterstützt Sie der Stuhl in jeder Position und vermindert den Druck auf Ihre Bandscheiben. Eine Tiefenfederung gewährleistet ein erleichtertes Hinsetzen und Aufstehen durch Unterstützung und weicher Abfederung des Körpers.

  3. Was macht einen guten Bürostuhl aus?

    Ein guter Bürostuhl sollte sich komplett Ihren Körperproportionen anpassen können und Ihnen genügend Bewegung auch beim Sitzen bieten. Durch eine bewegliche Sitzfläche, anpassbare Armlehnen und eine höhenverstellbare Rückenlehne können Sie Ihre Nacken- und Rückenmuskulatur schonen und ernsthaften Rückenerkrankungen vorbeugen. Eine Lordosenstütze passt sich der S-Form Ihrer Wirbelsäule an und entlastet wichtige Bereiche Ihres Rückens. Durch einen abgerundeten Sitz bzw. eine effektive Sitzneigeverstellung verhindern Sie Durchblutungsstörungen und Kreislaufprobleme. Der richtige Bürostuhl hilft Ihnen dabei, den täglichen Sitzmarathon am Arbeitsplatz beschwerdefrei zu verbringen und sorgt dafür, dass Sie auch die Zeit nach der Arbeit in Ruhe und ohne Schmerzen genießen können.

  4. Wie viel kostet ein orthopädischer Bürostuhl?

    Ein orthopädischer Bürostuhl zeichnet sich durch viele individuell einstellbare Elemente aus, die auf Ihren Körper und dessen Bewegungen problemlos abgestimmt werden. Auch das Polstermaterial und der Bezug machen einen hochwertigen orthopädischen Bürostuhl aus. Diese speziellen Bürostühle sind aufgrund Ihrer Ausstattung teurer als herkömmliche Schreibtischstühle. Dennoch gibt es orthopädische Bürostühle in verschiedenen Preissegmenten und Sie investieren schließlich in das höchste Gut - in Ihre Gesundheit. In unserem Onlineshop finden Sie verschiedene Modelle. Mit unserer Hilfe können Sie die anstrengende Arbeit am Schreibtisch erleichtern und Ihre Gesundheit nachhaltig verbessern.

2022-10-20 13:32:00 / Stühle - News

20.10.2022

Orthopädische Bürostühle im Test - wir vergleichen die besten Schreibtischstühle 2023 und geben Ihnen einen Überblick über Preis, Qualität und Empfehlungen sowie viele wissenswerte Informationen...

27.08.2021

Wir stellen Ihnen hier die Top 8 Bürohocker & Sitzhocker 2023 vor, mit Preisen, Qualität und unseren Empfehlungen. Lesen Sie alles über ergonomische Hocker hier im Überblick. Wer viel im Sitzen...

27.08.2021

Im Chefsessel Test stellen wir die besten ergonomischen Modelle aus Stoff und Leder 2023 vor: mit Preisen, Testbericht und Empfehlung. Lesen Sie alle Infos über ergonomische Chefsessel im...

27.08.2021

Ergonomische Bürostühle im Test - wir vergleichen die besten rückenschonenden Schreibtischstühle für Sie. Erfahren Sie hier alles zu Preisen, Qualität, Erfahrungen und viele weitere wissenswerte...

27.08.2021

Home Office wurde in den letzten Jahren ein zunehmend beliebtes Arbeitsmodell in Deutschland. Doch nicht jeder kann sich mit der Idee, von zu Hause zu arbeiten, anfreunden. Die meisten besitzen...

27.08.2021

Ergonomie am Arbeitsplatz - was bedeutet das eigentlich? In diesem Beitrag finden Sie alles, was Sie über einen ergonomischen Arbeitsplatz wissen sollten: 8 Tipps für gesunde Büroarbeit sowie...

Passwort vergessen