Versandkostenfrei in Deutschland

Persönliche Beratung

Vom 15.06.2025 bis 31.07.2025 geben wir Ihnen 5% Sommerrabatt bei Vorkasse auf alle Artikel. (Rabatt wird automatisch an der Kasse abgezogen)
Fußstützen


Artikel  1 - 7 von 7

Fußstütze Schreibtisch | ergonomisch Sitzen | Büro | Home Office | höhenverstellbar | faltbar

Fußstützen – Für mehr Komfort und Gesundheit am Arbeitsplatz

Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz ist entscheidend für Wohlbefinden, Produktivität und langfristige Gesundheit. Während höhenverstellbare Schreibtische und ergonomische Bürostühle oft im Fokus stehen, wird ein kleines, aber wirkungsvolles Hilfsmittel oft übersehen: die Fußstütze. Gerade bei längerer sitzender Tätigkeit können Fußstützen einen enormen Unterschied machen und sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer umfassenden ergonomischen Ausstattung.

Warum sind Fußstützen so wichtig für die Ergonomie?

Die korrekte Körperhaltung beim Sitzen ist komplex. Wenn die Füße nicht flach auf dem Boden stehen können – sei es, weil der Stuhl zu hoch eingestellt ist, oder weil der Tisch nicht tief genug ist – führt dies zu einer unnatürlichen Sitzposition. Dies kann eine Reihe negativer Auswirkungen haben:

  • Belastung der Beine und Füße: Hängen die Füße frei in der Luft, entsteht Druck an den Oberschenkeln, der die Blutzirkulation behindert. Dies kann zu geschwollenen Beinen, Müdigkeit und im schlimmsten Fall zu Krampfadern führen.
  • Schlechte Körperhaltung: Um die fehlende Abstützung der Füße auszugleichen, nehmen viele Menschen unbewusst eine schlechte Haltung ein. Sie rutschen auf dem Stuhl nach vorne, kippen das Becken oder überkreuzen die Beine, was langfristig zu Rücken- und Nackenproblemen führen kann.
  • Mangelnde Stabilität: Eine fehlende Fußauflage reduziert die Stabilität des Oberkörpers. Dies erschwert das aufrechte Sitzen und kann zu einer erhöhten Muskelanspannung führen.

Eine ergonomische Fußstütze behebt diese Probleme, indem sie eine feste und unterstützende Auflage für die Füße bietet. Dadurch können die Knie einen ergonomischen Winkel (idealerweise 90 Grad oder leicht darüber) einnehmen, das Becken wird korrekt positioniert und die Durchblutung in den Beinen bleibt ungestört.

Worauf Sie bei der Auswahl einer Fußstütze achten sollten

Die Auswahl der richtigen Fußstütze hängt von individuellen Bedürfnissen und dem Arbeitsplatz ab. Achten Sie auf folgende Kriterien:

  1. Höhenverstellbarkeit: Eine gute Fußstütze sollte in der Höhe verstellbar sein, um sie an die Körpergröße und die Tischhöhe anzupassen. Dies gewährleistet, dass Ihre Füße bequem aufliegen und die Knie im richtigen Winkel sind.
  2. Neigungsverstellbarkeit: Viele ergonomische Fußstützen bieten eine Neigungsfunktion. Dies ermöglicht es Ihnen, den Winkel der Fußplatte individuell anzupassen, um die bequemste Position zu finden und die Bewegung der Fußgelenke zu fördern.
  3. Rutschfeste Oberfläche: Eine gummierte oder strukturierte Oberfläche verhindert, dass Ihre Füße während der Arbeit abrutschen.
  4. Material und Robustheit: Fußstützen sind in verschiedenen Materialien erhältlich, von Kunststoff bis Metall. Achten Sie auf eine stabile und langlebige Konstruktion, die auch bei täglicher Nutzung standhält.
  5. Beweglichkeit (optional): Einige Fußstützen sind so konzipiert, dass sie eine leichte Wippbewegung ermöglichen. Dies fördert die aktive Bewegung der Beine und Füße, was die Durchblutung weiter anregen und die Ermüdung reduzieren kann.
  6. Größe der Auflagefläche: Die Fußplatte sollte ausreichend groß sein, damit beide Füße bequem und stabil darauf Platz finden.

Der Mehrwert einer Fußstütze für Ihre Gesundheit

Investitionen in ergonomische Hilfsmittel wie Fußstützen zahlen sich langfristig aus. Sie tragen maßgeblich dazu bei:

  • Rückenschmerzen vorzubeugen oder zu lindern: Durch die korrekte Beckenpositionierung und Entlastung der Wirbelsäule.
  • Die Durchblutung der Beine zu verbessern: Reduziert Schwellungen und das Gefühl "schwerer Beine".
  • Muskelverspannungen zu reduzieren: Insbesondere im Nacken- und Schulterbereich, da eine bessere Grundhaltung eingenommen wird.
  • Die Konzentration zu fördern: Ein komfortabler Arbeitsplatz ermöglicht es, sich besser auf die Aufgaben zu konzentrieren.
  • Die Produktivität zu steigern: Weniger Beschwerden bedeuten mehr Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden.

Fazit

Eine hochwertige Fußstütze ist weit mehr als nur ein einfaches Accessoire unter dem Schreibtisch. Sie ist ein wesentliches Element für einen ergonomischen und gesunden Arbeitsplatz, das maßgeblich dazu beiträgt, Haltungsschäden und Beschwerden vorzubeugen. Egal ob im Büro, im Home-Office oder bei längerem Sitzen – eine ergonomische Fußstütze ist eine kleine Investition mit großer Wirkung für Ihre langfristige Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.