Versandkostenfrei in Deutschland

Persönliche Beratung

Vom 15.06.2025 bis 31.07.2025 geben wir Ihnen 5% Sommerrabatt bei Vorkasse auf alle Artikel. (Rabatt wird automatisch an der Kasse abgezogen)
Bodenschutzmatten


Artikel  1 - 4 von 4

Bodenschutzmatten | Bürostuhlunterlagen | nach Maß

Bodenschutzmatten & Bürostuhlunterlagen für Büro & Home Office – nach Maß

Bodenschutzmatten sind weit mehr als nur einfache Unterlagen für Bürostühle. Sie sind eine essentielle Investition, um die Lebensdauer Ihrer Bodenbeläge zu verlängern, die Bewegungsfreiheit am Arbeitsplatz zu optimieren und ein gepflegtes Erscheinungsbild zu erhalten. Ob im belebten Großraumbüro, im flexiblen Home-Office oder im Jugendzimmer – wo Rollen auf Boden treffen, sind Verschleißerscheinungen unausweichlich. Eine hochwertige Bodenschutzmatte verhindert diese Abnutzung effektiv.

Warum Bodenschutzmatten unerlässlich sind

Die ständige Bewegung von Bürostuhlrollen, das Verrutschen von Mobiliar und das Herunterfallen kleiner Gegenstände können auf Dauer erhebliche Schäden an Ihren Böden verursachen. Flecken, Kratzer, Dellen oder sogar dauerhafte Abriebstellen sind die Folge. Eine Bodenschutzmatte bildet eine robuste Schutzschicht, die diesen Belastungen standhält.

Die Hauptvorteile auf einen Blick:

  • Schutz vor Abnutzung und Beschädigung: Die Matte schützt vor unschönen Kratzern, Rollspuren und Abrieb, die durch Stuhlrollen entstehen.
  • Werterhaltung des Bodens: Besonders auf hochwertigen Parkett-, Laminat-, Teppich- oder Fliesenböden trägt eine Matte zum langfristigen Werterhalt bei.
  • Verbesserte Beweglichkeit: Auf einer glatten Bodenschutzmatte gleiten Bürostühle leichter und leiser. Das reduziert den Kraftaufwand beim Manövrieren und erhöht den Komfort.
  • Leichte Reinigung: Flüssigkeiten und Schmutz lassen sich von der glatten Oberfläche einer Bodenschutzmatte oft einfacher entfernen als vom eigentlichen Bodenbelag.
  • Hygiene: Sie schützt den Boden vor Schmutz und kann bei Bedarf einfach gereinigt oder ausgetauscht werden.
  • Schalldämmung: Einige Matten können dazu beitragen, Rollgeräusche von Stühlen zu dämpfen und so zu einer angenehmeren Akustik beitragen.

Verschiedene Materialien für unterschiedliche Bodenbeläge

Die Auswahl der richtigen Bodenschutzmatte hängt maßgeblich von Ihrem vorhandenen Bodenbelag ab:

  1. Für Hartböden (Parkett, Laminat, Fliesen, Vinyl, Kork):

    • Diese Matten sind in der Regel aus Polycarbonat (PC) oder Polypropylen (PP) gefertigt.
    • Sie besitzen eine glatte Unterseite, die fest auf dem Boden aufliegt und gleichzeitig leicht zu reinigen ist.
    • Polycarbonat-Matten sind extrem robust, transparent, geruchsneutral und PVC-frei. Sie sind besonders langlebig und vergilben nicht.
    • Polypropylen-Matten sind eine kostengünstigere Alternative, ebenfalls robust und in verschiedenen Ausführungen erhältlich.
  2. Für Teppichböden (Kurz- und Langflor):

    • Diese Matten sind ebenfalls aus Polycarbonat (PC) oder Polypropylen (PP).
    • Das entscheidende Merkmal ist die Noppenstruktur auf der Unterseite. Diese Noppen greifen fest in den Teppichflor und verhindern ein Verrutschen der Matte.
    • Die Länge der Noppen sollte auf die Florhöhe Ihres Teppichs abgestimmt sein, um optimalen Halt zu gewährleisten.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl

Neben dem Material und dem Bodenbelag gibt es weitere Aspekte, die bei der Wahl der passenden Bodenschutzmatte berücksichtigt werden sollten:

  • Größe und Form: Messen Sie den Bereich aus, den Ihr Bürostuhl beim Arbeiten abdeckt. Standardgrößen sind oft rechteckig, es gibt aber auch Matten mit Verlängerungen für den Schreibtisch oder abgerundete Formen.
  • Materialstärke: Eine höhere Materialstärke bietet in der Regel mehr Schutz und Langlebigkeit, kann aber auch etwas teurer sein.
  • Transparenz: Viele Matten sind transparent, um das Design des darunterliegenden Bodens nicht zu verdecken.
  • PVC-frei und geruchsneutral: Achten Sie auf umweltfreundliche und gesundheitlich unbedenkliche Materialien, besonders wenn die Matte in geschlossenen Räumen verwendet wird.
  • Rutschfestigkeit: Eine gute Matte sollte auf der Unterseite so beschaffen sein, dass sie nicht verrutscht.
  • Antistatisch: Besonders in IT-Umgebungen kann eine antistatische Bodenschutzmatte sinnvoll sein.

Schützen Sie Ihren Boden und erleichtern Sie sich den Arbeitsalltag mit der richtigen Bodenschutzmatte!