Versandkostenfrei in Deutschland

Persönliche Beratung

Stehhilfen


Artikel  1 - 12 von 13

Ergonomische Stehhilfe | Stehstuhl | Büro | Küche | Werkstatt | höhenverstellbar | mit Rückenlehne

Ergonomische Stehhilfe oder Stehstuhl für Büro, Küche & Werkstatt: Höhenverstellbar, ohne & mit Rückenlehne

 

Ergonomische Stehhilfen und Stehstühle für Büro, Küche und Werkstatt: höhenverstellbar, ohne und mit Rückenlehne versandkostenfrei in Deutschland bestellen! Bei uns im Shop finden Sie die besten Stehhilfen für alle Gelegenheiten. Eine gesunde Abwechslung zwischen Stehen und Sitzen stärkt die Rückenmuskulatur. Daher sollte ein ergonomischer Arbeitsplatz die Möglichkeit zum Stehen bieten. Außerdem ist es in der Küche oder im Labor oft angenehmer, im Stehen zu arbeiten.

 

Ergonomische Stehhilfen für Büro, Küche, Werkstatt & Co.

Stehhilfen oder Stehstühle zusätzlich zu klassischen Bürostühlen oder direkt an ihrer Stelle bekommen immer mehr Aufwind. Die Kombination aus Stehen und Sitzen hält den Rücken auf Dauer gesund. Daher setzen viele Arbeitgeber auf höhenverstellbare Tische, an denen man im Stehen arbeiten kann. Ergonomische Stehhilfen stabilisieren den Rücken, nehmen Druck von der Wirbelsäule und entlasten die Beine. Das Arbeiten im Stehen beugt Knieschmerzen und Ermüdung vor.

Die Vorteile von ergonomischen Stehhilfen im überblick:

  • aktives Sitzen, durch ständigen Wechsel der Stehposition und Haltung
  • kein Verharren in ungesunden Haltungen
  • gleichmäßige Be- und Entlastung der Steh- und Stützmuskulatur
  • Rücken- und Bauchmuskeln werden im Wechsel mit der Beinmuskulatur belastet
  • mehr Bewegung bei der Büroarbeit
  • aktiver Kreislauf → weniger Ermüdung
  • bessere Durchblutung → Verengung der Venen wird vorgebeugt
  • Muskeln lockern sich → weniger Verspannungen
  • Füße entspannen sich beim Arbeiten im Stehen: Eine Stehhilfe nimmt bis zu 60 % des Körpergewichts von den Füßen

Stehhilfen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Sie sollten passend zum Arbeitsplatz und zur Art der Tätigkeit ausgewählt werden. Wichtig ist auch, ob Ihre Stehhilfe bewegt werden muss. Es gibt beinahe für jede Tätigkeit eine geeignete Stehhilfe, ob im Labor, in der Werkstatt, in der Küche, am Fließband oder im Büro. Dementsprechend groß ist die Auswahl an Stehhilfen. In der Tabelle haben wir wichtige Kriterien für Ihre Kaufentscheidung aufgelistet.

Eine ergonomische Stehhilfe hat eine nach vorn neigbare, seitlich schwenkbare und höhenverstellbare Sitzfläche. Müssen Sie sie tragen, sollte die Stehhilfe mit Transportrollen oder einem Tragegriff versehen sein. Dies ist besonders bei Arbeiten vor einer breiten Arbeitsfläche wie einer Küchenzeile oder einer Werkbank nützlich.
Natürlich bietet eine Stehhilfe nicht den Komfort eines Chefsessels oder die orthopädischen Vorteile von Gesundheitsstühlen. Trotzdem ist sie eine gute zusätzliche Anschaffung fürs Büro, weil sie vor allem an langen Arbeitstagen vieles erleichtern kann.

 

Ergonomische Stehstühle und Stehhilfen kaufen bei Profi-Line Gotha

Ergonomische Stehstühle und Stehhilfen bieten wir von den verschiedensten Herstellern an. Alle Marken finden Sie hier in der übersicht:

Probieren Sie gern bei uns im Profi-Line Store in Gotha verschiedene Stehhilfen aus und lassen Sie sich von unserem Fachpersonal beraten. Gern geben wir Ihnen auch telefonisch oder per Mail Auskunft. Nehmen Sie gleich Kontakt zu uns auf!

 

FAQ

1. Sind Stehhilfen ergonomisch?
Stehhilfen stützen die Wirbelsäule entlasten die Füße und die Beinmuskulatur. Zu langes dauerhaftes Stehen, aber auch zu langes Sitzen schaden dem Rücken. Eine Kombination ist die beste Variante. Daher können Stehhilfen viel zur Ergonomie beitragen und Ihre die Gesundheit fördern.

2. Sind ergonomische Stehhilfen gut für die Gesundheit?
Ergonomische Stehhilfen sind, wenn sie richtig verwendet werden, sehr gesund. Ein kontinuierlicher Wechsel aus Sitzen und Stehen ist die gesündeste Variante im Alltag. Eine Stehhilfe ist die optimale Lösung: Hier können Sie Sitzen mit Stehen verbinden, die Wirbelsäule schonen und Ihre Muskulatur stärken.

3. Welche Höhe für Stehhilfen?
Die Höhe der Sitzfläche einer Stehhilfe sollte etwa bei 45 % der Körpergröße liegen. Bei einer durchschnittlichen Körpergröße von 1,80 m liegt die richtige Sitzhöhe also bei 81 cm. Meist liegt der Höhenverstellbereich der Sitzflächen von Stehhilfen zwischen 65 und 80 cm. Außerdem sollte die Sitzfläche zwischen 15 und 30° neigbar sein.

4. Was ist wichtig bei der Auswahl einer Stehhilfe?
Eine Stehhilfe sollte danach ausgewählt werden, wie lange und oft Sie sie verwenden, ob Sie sich bei Ihrer Tätigkeit im Stehen bewegen und ob die Stehhilfe selbst beweglich sein sollte. Je nachdem sollten Sie sich für mehr oder weniger Ergonomie, Individualisierbarkeit, Anpassungsfähigkeit und Zusatzausstattungen wie z. B. Tragehilfen entscheiden.