-
Lieferzeit: 7 Tage (Ausland)
-
Lieferzeit: 21 Tage (Ausland)
-
Lieferzeit: 21 Tage (Ausland)
-
Lieferzeit: 21 Tage (Ausland)
-
Lieferzeit: 7 Tage (Ausland)
-
Lieferzeit: 21 Tage (Ausland)
-
Lieferzeit: 7 Tage (Ausland)
-
Lieferzeit: 7 Tage (Ausland)
-
Lieferzeit: 7 Tage (Ausland)
Ergonomische Kinderstühle | Hochstühle | höhenverstellbar | mitwachsend | Holz | Plastik | weiß | rosa | grau | mit Lehne
Ergonomische Kinderstühle & Hochstühle – Höhenverstellbar & mitwachsend aus Holz, Plastik & Co.
Sie suchen ergonomische Kinderstühle aus Holz, Plastik & Co? Unsere höhenverstellbaren Stühle sind mitwachsend, in Weiß, Rosa, Grau oder anderen Farben. Ob ohne oder mit Lehne: Bei uns finden Sie den passenden Kinderstuhl. Ergonomische Kinderstühle stellen sicher, dass Ihr Kind von Anfang an die richtige Sitzposition erlernt und beugen Rückenleiden vor.
Kinderstühle für Schreibtisch, Hochstühle und Kindersessel
Kinder stellen ganz besondere Anforderungen an Stühle. Achten Sie bei Ihren Kleinen frühzeitig auf Ergonomie beim Sitzen! So verhindern Sie, dass Ihr Kind später an Rückenschäden oder Fehlhaltungen leidet. Achten Sie bei ergonomischen Kinderstühlen auf diese Punkte:
- besonders niedrige und verstellbare Sitzhöhe
- verstellbare Rückenlehne
- hohe Belastbarkeit
- lange Nutzbarkeit
- kippelfrei
- Individualisierbarkeit aller Teile, damit der Stuhl “mitwachsen” kann
Bei Kinderstühlen wird unterschieden zwischen Hoch- und Kinderschreibtischstühlen sowie Kindersesseln. Hochstühle werden so konzipiert, dass Kinder mit am Tisch der Erwachsenen sitzen können. Kinderstühle sind passend für Kindermöbel gefertigt. Die wichtigsten Unterschiede finden Sie in der folgenden Tabelle:
Kinderschreibtischstuhl / Kindersessel | Kinder-Hochstuhl | |
Funktion | für den Schreibtisch oder im Kinderzimmer | für Esstische, hohe Tische |
Besonderheiten | sehr individualisierbar |
hoher Sitz, damit das Kind auf Höhe der Tischplatte bei den Erwachsenen sitzen kann |
Geeignet für | Kinder und Jugendliche | Babys, Kleinkinder, kleine oder große Kinder |
Die wichtigsten Eigenschaften eines Kinderstuhls sind seine Individualisierbarkeit und die kleinen, aber “mitwachsenden” Maße. So passt der Stuhl immer zu Ihrem Kind und bietet zu jedem Zeitpunkt die perfekte Ergonomie. Ist der Stuhl aus robusten Materialien gefertigt, kann er im besten Fall im Alter von 0 bis 18 Jahren genutzt werden.
Eine “Kippelfrei-Funktion” für Kinderstühle senkt das Verletzungsrisiko Ihrer Kleinen und Sie müssen weniger aufmerksam sein, wenn die Kids am Kinderschreibtisch sitzen.
Eine weitere wichtige Eigenschaft für einen Kinderstuhl ist das Design. Sie finden in unserem Shop eine große Auswahl an Farben (Weiß, Rosa, Grau uvm.) und Materialien wie Holz, Kunststoff oder Leder. So passt der neue Kinderstuhl auf jeden Fall zum Stil Ihres Kinderzimmers.
Neben Kinderstühlen finden Sie ergonomische Kinderhocker in unserem Shop. Für ältere Kinder und Jugendliche kommt auch ein Bürostuhl oder Chefsessel für Erwachsene in Frage.
Ergonomische Kinderstühle und Hochstühle kaufen bei Profi-Line Gotha
Ergonomische Kinderstühle und Hochstühle mit verschiedensten Konfigurationsmöglichkeiten bieten wir Ihnen von unterschiedlichen Marken an, zum Beispiel:
Wir beraten Sie gern zu den unterschiedlichen Materialien und Konfigurationen. Kommen Sie am besten zusammen mit Ihren Kindern in unser Geschäft nach Gotha, damit Ihr Kind probesitzen und den besten Stuhl mit aussuchen kann. Wir beraten Sie auch gern per Telefon oder Mail. Nehmen Sie gleich Kontakt zu uns auf!
FAQ
1. Sollte man einen Hochstuhl verwenden, wenn das Baby noch nicht sitzen kann?
Kann Ihr Baby noch nicht sitzen, darf es noch nicht im Hochstuhl Platz nehmen. Hier ist ein Newborn-Aufsatz oder eine Wippe sinnvoll. Erst wenn Ihr Kind sich selbstständig hinsetzen und diese Position halten kann, ist seine empfindliche Wirbelsäule bereit für das Sitzen im Hochstuhl.
2. Ab wann ist ein Hochstuhl für Babys sinnvoll?
Ein Hochstuhl ist ab dem Zeitpunkt sinnvoll, an dem Ihr Baby mit an Ihrem Tisch sitzen soll und in der Lage ist, sich allein hinzusetzen und diese Position zu halten. Dies ist meist mit sechs Monaten der Fall. Setzen Sie Ihr Kind zu früh hin, ist es nicht rumpfstabil. Die direkte Folge sind ungesundes Essen und Kauen sowie damit einhergehendes Verschlucken. Außerdem wird die empfindliche Wirbelsäule überlastet, was zu Haltungsschäden führen kann.
3. Welche Sitzhöhe sollte ein Kinderstuhl haben?
Die richtige Sitzhöhe wird mit der Formel “Körpergröße : 3,72” berechnet. Ein Kinderstuhl sollte sehr großzügig verstellbar sein, damit er über lange Zeit “mitwachsen” kann.
4. In welchem Alter ist ein Kinderstuhl sinnvoll?
Ein Hochstuhl ist ab etwa sechs Monaten sinnvoll. Kinderschreibtischstühle oder Kindersessel sind je nach den Fähigkeiten und Wünschen Ihres Kindes ab dem Kleinkind- oder Kindesalter empfehlenswert. Ist der Stuhl flexibel, individuell einstellbar und robust, kann er bis zum Erwachsenenalter verwendet werden.