Versandkostenfrei in Deutschland

Persönliche Beratung

Drehstühle

zum Ende scrollen

keine weiteren Produkte anzeigen



Ergonomische Drehstühle | Esszimmer | Büro | höhenverstellbar | mit & ohne Armlehne

Ergonomische Drehstühle für Büro, Esszimmer & Co. – Mit & ohne Armlehne

 

 

Ergonomische Drehstühle für Büro, Esszimmer & Co. finden Sie bei Profi-Line Gotha. Unsere Drehstühle sind höhenverstellbar, mit und ohne Armlehne, mit Leder- oder Stoffbezug. Bestellen Sie bei uns versandkostenfrei in Deutschland!

 

Ergonomische Drehstühle: ein Stuhl, viele (Sitz-) Möglichkeiten

Drehstühle eignen sich perfekt für den Arbeitsalltag, weil sie Bewegung ins starre Sitzen bringen. Das Markenzeichen des Drehstuhls ist die um 360° drehbare Sitzfläche.
Der passende Drehstuhl für Ihr Büro – ob es ein orthopädischer Bürostuhl, ein ergonomischer Hocker oder ein hochwertiger Chefsessel  ist – sollte vor allem individuell verstellbar sein. So kann er problemlos auf Ihren Körper abgestimmt werden.

 

Eigenschaft Funktion
justierbare Stütze Stabilität, gute Durchblutung
verstellbare Armlehne Entlastung der Schultern und Nackenmuskulatur
Rückenlehne mit Lordosenstütze Entlastung und Unterstützung der Wirbelsäule
Synchronmechanik mehr Bewegung und Bewegungsfreiheit
abgeneigte Sitzfläche bessere Durchblutung, Entlastung der Beckenwirbel
Gas- oder Tiefenfederung Druckentlastung, Bewegungsdämpfung
Polster- und Obermaterial angenehme Sitzgefühl und Langlebigkeit

Ergonomische Ausstattungsmerkmale von Drehstühlen und ihre Funktion

 

Drehstühle gibt es in den verschiedensten Varianten. Kaufen Sie immer einen Drehstuhl mit verstellbarem Sitz und justierbaren Lehnen für Arme und Rücken.

 

Leder oder Stoff? Der passende Bezug für Ihren Bürodrehstuhl

Bürodrehstühle sind täglichen Belastungen ausgesetzt. Der Stoff für den Bezug sollte daher pflegeleicht und strapazierfähig sein, damit er sich nicht zu schnell abnutzt.
Die drei beliebtesten Bezugsstoffe für Bürodrehstühle sind: 

  • Echtleder
  • Kunstleder
  • Polyester

Echtleder ist sehr hochwertig, atmungsaktiv und langlebig. Allerdings ist es pflegeintensiver als sein Pendant, das Kunstleder. Kunstleder ist weniger hochwertig, kann aber aufgrund seiner Pflegeleichtigkeit und Lichtbeständigkeit punkten. Es kommt daher oft im Außenbereich und im medizinischen Bereich zum Einsatz.
Ein wahrer Allrounder ist die Polyester. Das atmungsaktive Material speichert allerdings Wärme und ist weniger für stärker Schwitzende geeignet.

 

Mit oder ohne Armlehne: Drehstühle für gesundes Sitzen

Armlehnen entlasten bei der Schreibtischarbeit die Arme, den Nacken und den Schulterbereich. Ein ergonomischer Drehstuhl sollten höhenverstellbare Armlehnen haben. Andererseits können Armlehnen die Bewegungsfreiheit beim Sitzen einschränken. Insbesondere wenn Sie des öfteren Ihren Schreibtisch verlassen, bietet sich ein Drehstuhl ohne Armlehnen eher an.

Tipp: An einem ergonomischen Arbeitsplatz sollten die Armlehnen auf derselben Höhe wie der Tisch liegen.

 

 

Den Drehstuhl zum Rollen bringen

Ein weiteres Element eines Drehstuhls ist das Fußkreuz mit fünf Rollen. Er macht ihn flexibel, sodass Sie sich bei einem großen Arbeitsplatz auch mal von A nach B bewegen können. Wichtig ist die Wahl der Rollen passend zum Bodenbelag.

Tipp: Um Ihren empfindlichen Bodenbelag zusätzlich zu schützen, können Sie eine Bodenschutzmatte unterlegen.

 

Ergonomische Drehstühle bei Profi-Line Gotha kaufen 

Drehstühle von Profi-Line Gotha bieten Ihnen Bewegungsfreiheit und stabilen Halt, für ein angenehmes und aktives Sitzen. In unserem Onlineshop finden Sie Drehstühle für jeden Geschmack: mit Armlehnen oder ohne, in klassischem Leder oder knalligem Stoffbezug – unsere Fachexperten für Ergonomie am Arbeitsplatz beraten Sie zum perfekten Drehstuhl für Ihr Büro.

 

FAQ:

1. Was ist ein Drehstuhl? 
Das Wichtigste am Drehstuhl ist der um 360° drehbare Sitz, der auf einem Fußkreuz mit fünf Rollen ruht. Drehstühle bieten Bewegungsfreiheit und Flexibilität am Arbeitsplatz. Sie sind optimal für jedes Büro.

2. Welche Rollen eignen sich bei empfindlichen Böden?
Am Arbeitsplatz wird ein Drehstuhl viel bewegt. Damit seine Rollen keine Abnutzungsspuren auf dem Boden hinterlassen, gibt es verschiedene Rollentypen:
Weichbodenrollen für Teppichböden
Hartbodenrollen für harte und glatte Böden wie Laminat oder Fliesen
Viele Drehstühle werden mit austauschbaren Rollensets für verschiedene Bodentypen geliefert. Teilweise werden die Stühle aber auch bereits mit Universalrollen ausgestattet, die Sie für alle Bodenarten nutzen können.
In unserem Onlineshop finden Sie zudem Bodenschutzmatten für Drehstühle.

3. Eignet sich ein Drehstuhl mit oder ohne Armlehne? 
Bei langem Sitzen am Schreibtisch entlasten Armlehnen die Muskulatur im Schulter- und Nackenbereich sowie die Rückenmuskeln. Achten Sie auf höhenverstellbare Armlehnen, damit Ihre Arme in jeder Sitzposition bequem aufliegen. Noch mehr Komfort bieten sogenannte Multifunktionsarmlehnen. Diese sind zusätzlich breiten- und tiefenverstellbar sowie schwenkbar. So wird eine optimale Einstellung an Ihren Körper sowie Ihre Sitzhaltung gewährleistet.  Wer sich am Arbeitsplatz viel bewegt, sollte einen Drehstuhl ohne Armlehnen nutzen.

4. Welche Bezugsstoff ist der beste für einen Bürodrehstuhl?
Der Bezug für einen Drehstuhl muss viele Belastungen aushalten und sollte daher strapazierfähig sein. Für den dauerhaften Einsatz im Büro empfehlen sich Bezüge aus Echt- oder Kunstleder sowie Stoff. Alle drei Varianten sind atmungsaktiv und langlebig. Kunstleder ist einfacher zu pflegen und auch für den medizinischen Bereich geeignet.